Kindergarten Sonnenstrahl

sonnenstrahlWir sind ein kleiner, zweigruppiger evang. Bewegungskindergarten im Ortsteil Brigach. Ausgezeichnet durch den baden – württembergischen Sportverband.

Unsere Öffnungszeiten sind in der verlängerten Öffnungszeit von 07.00 Uhr – 13.30 Uhr und im Halbtagsbereich von 08.00 Uhr – 12.30 Uhr.In beiden Formen nehmen wir Kinder von 2-6 Jahren auf.

In unserer pädagogischen Arbeit ist es uns das Wichtigste, die Persönlichkeit eines jeden Kindes in den Mittelpunkt zu stellen. Wichtig hierfür sind uns zwei wesentliche Faktoren: Das Kind und seine Familie.
Sie könnten sich jetzt fragen, warum dies so ist? Nun stellen Sie sich einmal vor, Sie möchten ein Haus bauen – womit würden Sie beginnen? Natürlich mit einem stabilen Fundament. Darauf würden Sie dann mit ruhigem Gewissen das Haus errichten und wüssten, dass es u.a. der schweren Last. dem Wind, Regen und Sturm standhalten würde.
Für uns bedeutet dies: Wertschätzung, Einfühlsamkeit und Verständnis – sodass eine positive und vertrauensvolle Beziehung zum Kind und seinen Eltern entstehen kann – denn hier setzt Bildung, Erziehungspartnerschaft und Erziehung für uns an.

Wir sehen jedes Kind als ein individuelles Geschöpf Gottes, das einen persönlichen „Bauplan“ besitzt, nachdem es seine einzigartige Entwicklung vollzieht.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem Bildungskonzept „INFANS“, welches die Stärken und Ressourcen jedes einzelnen Kindes in den Mittelpunkt setzt. Durch Beobachtungen werden die aktuellen Themen der Kinder analysiert und durch individuelle Bildungswege aufgegriffen – jedes Kind steht mit seinen Interessen im Mittelpunkt und wird hierbei pädagogisch begleitet.
Eltern sind hierbei Experten ihrer Kinder. Die Erziehungspartnerschaft pflegen wir u.a. durch regelmäßige Gespräche, gemeinsame Elternabenden, einer intensiven Kooperation mit dem Elternbeirat und der Verwirklichung von gemeinsamen Zielen für unsere Kinder.

 

Zum Schluss dieser kleinen Vorstellung der Einrichtung möchte ich noch einmal auf den Bereich des Bewegungskindergartens eingehen. Durch regelmäßige, psychomotorische Bewegungsangebote, wöchentliche Waldtage, sowie eine Bewegungshalle, Garten und angrenzendes Waldstück als täglicher Spielbereich stellt dieser Bereich einen wichtigen Schwerpunkt dar. Das Kennenlernen des eigenen Körpers und dessen Möglichkeiten, sowie die Ausbildung der Sinne sind die Grundlage für u.a. Konzentration und Begreifen von logischen Zusammenhängen. Durch kleine Sprachfördergruppen, gruppenübergreifende Angebote, heilpädagogische Förderungen, Musikschule, religionspädagogischen Angeboten, Haus der kleinen Forscher und dem Schulanfängertreff werden auch diese Bereiche gezielt gefördert.

Wir sind sehr glücklich darüber in unserem Team eine Psychomotorikerin und zwei Heilpädagoginen zu wissen, die uns mit ihren Kenntnissen in der alltäglichen Arbeit unterstützen.